Willkommen bei der Bernischen Ombudsstelle für Alters-, Betreuungs- und Heimfragen
In Institutionen des Alters-, Behinderten- sowie Kinder- und Jugendbereichs kann es zwischen den Beteiligten zu Spannungen und Konflikten kommen. Auch bei der Pflege und Betreuung zuhause – sei es privat oder durch ambulante Dienste – kann es zu Missverständnissen und Konflikten kommen.
Wer auf Pflege und Unterstützung angewiesen ist, soll sich für seine Rechte einsetzen dürfen. Ziel und Aufgabe der Ombudsstelle ist es, mitzuhelfen, dass Spannungen abgebaut und Konflikte möglichst unbürokratisch gelöst werden. Die Ombudsstelle ist zudem Anlauf- und Meldestelle für Vorkommnisse von sexuellem Missbrauch und anderen Grenzverletzungen.
Die Ombudsfrau unterstützt die Beteiligten in der Konfliktbearbeitung und hilft, sachgerechte Lösungen zu finden.
Sie berät in denjenigen Rechtsgebieten, die bei einem Konflikt betroffen sind, wie z.B. des Arbeitsrechts, Vertragsrechts, Sozialversicherungsrechts und Erwachsenenschutzrechts.
Dr. Kathrin Kummer ist eine erfahrene Rechtsanwältin mit langjähriger Erfahrung in Konfliktlösung.
Sie berät, vermittelt und schlichtet in Konflikten im Alters-,
Behinderten-, Jugend- und privaten Betreuungsbereich im Kanton Bern. Die Gespräche sind diskret, vertraulich und kostenlos.